Einmotoriger, zweisitziger Tiefdecker mit Spornradfahrwerk, Haupträder einziehbar, und automatischem Verstellpropeller. Als Schul- und Kunstflugzeug konzipiert. Erstflug des Prototypen 1966, wurde in Tschechien bis 1972 gebaut und dann von der Zlin 726 abgelöst. Der geschweißte Stahlrohrrumpf und die Steuerflächen sind mit Stoff bespannt, der Tragflügel ist eine Aluminiumkonstruktion.