Flugzeugkategorie: Oldtimer

Motorflugzeuge

Robin DR-300-180R

Die Robin DR 300R (Remorqueur) ist ein populärer einmotoriger freitragender französischer Tiefdecker in Holzbauweise. Charakteristisch sind die nach oben abgeknickten Flügelenden. Die liebevoll Remo (Von

Mehr erfahren »
Kunstflugzeuge

ZLIN 526F „Trener“

Einmotoriger, zweisitziger Tiefdecker mit Spornradfahrwerk, Haupträder einziehbar, und automatischem Verstellpropeller. Als Schul- und Kunstflugzeug konzipiert. Erstflug des Prototypen 1966, wurde in Tschechien bis 1972 gebaut

Mehr erfahren »
Motorflugzeuge

Emeraude

Die Emeraude ist ein einmotoriges, zweisitziges Sportflugzeug des Franösischen Entwicklers Claude Piel und wurde von verschiedenen Herstellern (u.a. Rousseau, Scintex, Schempp Hirth) und im Amateurbau

Mehr erfahren »
Motorflugzeuge

Bücker 131 „Jungmann“

Die Bücker 131 Jungmann ist ein Einmotoriger, zweisitziger Doppeldecker mit festem Spornradfahrwerk. Sie wurde als Schul- und Sportflugzeug konzipiert. Erstflug des Prototyps war 1934. Die

Mehr erfahren »
Motorflugzeuge

PA18-135 SUPER CUB

Die Piper CUB wurde zwischen 1949 und 1994 insgesamt 10.326 mal in unterschiedlichsten Ausführungen und mit verschiedenen Motorisierungen gebaut. Die PA18-150 ist ein sehr verbreitetes

Mehr erfahren »
Motorflugzeuge

PA18-135 SUPER CUB

Die Piper CUB wurde zwischen 1949 und 1994 insgesamt 10.326 mal in unterschiedlichsten Ausführungen und mit verschiedenen Motorisierungen gebaut. Die Produktion der PA18-135 begann 1952.

Mehr erfahren »
Motorflugzeuge

PA18-135 SUPER CUB

Die Piper CUB wurde zwischen 1949 und 1994 insgesamt 10.326 mal in unterschiedlichsten Ausführungen und mit verschiedenen Motorisierungen gebaut. Die Produktion der PA18-135 begann 1952.

Mehr erfahren »
Motorflugzeuge

D-11A „Jodel“

Die Jodel D-11A ist ein kleiner, zweisitziger Tiefdecker, welcher komplett aus Holz gebaut ist. Der Entwurf stammt aus den frühen 1950er Jahren, wobei „Jodel“ für

Mehr erfahren »
Kunstflugzeuge

Great Lakes 2T-1A-2

Restauration 1996 Entwickelt wurde der offene Doppeldecker in den 1920er Jahren. Trotz der nicht gerade üppigen Leistung der damals verbauten Cirrus Triebwerke (ca. 90 PS),

Mehr erfahren »