Bücker 131 „Jungmann“

Die Bücker 131 Jungmann ist ein Einmotoriger, zweisitziger Doppeldecker mit festem Spornradfahrwerk. Sie wurde als Schul- und Sportflugzeug konzipiert. Erstflug des Prototyps war 1934.

Die Bücker wurde in vielen Ländern, darunter auch Japan, in Lizenz nachgebaut und zur Anfängerschulung eingesetzt. Im aktiven Dienst, Schweiz, bis ca. 1975. Der geschweißte Stahlrohrrumpf, sowie die Tragflügel und Steuerflächen sind aus Holz gefertigt und mit Stoff bespannt. Angetrieben wird das Flugzeug von einem luftgekühlen, 140Ps Vierzylinder Reihenmotor, mit hängenden Zylindern.

Technische Daten

Hersteller: Bücker Flugzeugwerke Typ: 131 „Jungmann“ Leistung: 140 PS Spannweite: 7,40m Länge: 6,72 m Leergewicht: 360kg Max. Abfluggewicht: 720 kg Sitzplätze: 2 Reisegeschwindigkeit: 145 km/h zul. Höchstgeschwindigkeit: 273 km/h Mindestgeschindigkeit: 87 km/h max. Flugdauer: 3h
Kennzeichen: OE-AHS
Halter:

Privat