Restauration 1996
Entwickelt wurde der offene Doppeldecker in den 1920er Jahren.
Trotz der nicht gerade üppigen Leistung der damals verbauten Cirrus Triebwerke
(ca. 90 PS), war die Great Lakes seiner Zeit schon ein extrem agiles und wendiges Flugzeug.
Piloten, die in den 30er Jahren die Great Lakes bei Stuntshows und Flugtagen in den USA flogen, erklärten diesen Doppeldecker zu einem der besten Flugzeuge das es je gab.
1931 flog die Stuntpilotin Dorothy Hester mit ihrer 2T-1A 62 (!!!) Außenloopings amStück.
Das war Weltrekord.
Baujahr: 1976
Technische Daten:
Spannweite: 8,16 m
Länge: 6,20 m
Max. Startgewicht: 816 kg
Höchstgeschwindigkeit: 246 km/h
Motor: 4 Zylinder Boxer
Lycoming AEIO-360 mit 180PS und Christen Rückenflugsystem
Besatzung: Pilot / Copilot