BK 117 B2

Der Freiburger Hubschrauber der DRF Luftrettung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Rettungsdienstes im gesamten südbadischen Raum. Als einer von drei Intensivtransporthubschraubern in Baden-Württemberg stellt er im gesamten Bundesland, aber auch darüber hinaus ein Mittel zum schnellen Transport von schwer erkrankten oder verletzten Patienten zwischen Kliniken dar. Die Hubschrauberbesatzungen führen auch Transporte von Früh- und Neugeborenen mit dem Inkubator (mobiler Brutkasten) durch und werden für spezielle intensivmedizinische Transporte wie ECMO (Extracorporale Membranoxygenierung) und IABP (intraaortale Pumpe zur Herzunterstützung) in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Freiburg eingesetzt. (Quelle: https://www.drf-luftrettung.de)

Hersteller:

Airbus Helicopters Deutschland GmbH

Kurzname / Rufname:

Christoph 54

Kennzeichen: D-HIMB

Technische Daten:

TRIEBWERKE: 2x Lycoming LTS 101 750-B1
MAX. LEISTUNG, JE TRIEBWERK: 750 PS
EINSATZGESCHWINDIGKEIT: 240 km/h
FLUGHÖHE: bis ca. 3.000 m NN
REICHWEITE: ca. 500 km
KRAFTSTOFFZULADUNG: 707 Liter
MAX. ABFLUGGEWICHT: 3.350 kg
ERFORDERLICHE START-/LANDEFLÄCHE: ca. 20 x 20 m

ABMESSUNGEN:

Länge: 13,00 m, Höhe: 3,36 m, Breite: 2,71 m

BESATZUNG:

Pilot,

HEMS Crew Member
(Rettungsassistent bzw. Fachpfleger für
Anästhesiologie und Intensivmedizin),

Notarzt

Mehr Daten und Einsatzstatistik unter https://www.rth.info/stationen.db/station.php?id=51

Halter:

Weitere Informationen >

Dieses Flugzeug gehört folgenden Kategorien an: